Jan. 16, 2021:
Neue Grafik für die aufsummierte Neuschneemenge
Apr. 14, 2020:
Neue Grünlandtemperatur in Abhängigkeit von der Schneedecke
Apr. 8, 2020:
Neue Davis Pro 2 Station nach 13 Jahren Dauerbetrieb installiert, diesmal kabelgebunden
Apr. 8, 2020:
Aufgrund des Defektes fehlen die minütlichen Daten vom 22.03 - 8.4.2020, die Tagesdaten wurden rekonstruiert
Jan. 17, 2019:
Klimadiagramm eingefügt
Jan. 16, 2019:
Umstellung der Skripte von php 5.2 auf php 7.3
Jan. 7, 2019:
Der Verlauf der Schneehöhe zu bestimmten Zeitpunkten sowie die Anzahl Tage mit Schneebedeckung wurden hinzugefügt
Mrz. 7, 2018:
Ein Wochenrückblick wurde hinzugefügt
Dez. 12, 2017:
Minimal- und Maximaltemperatur in der Jahrstemperaturgrafik hinzugefügt
Nov. 12, 2017:
Grafik für die jährliche Strahlenbelastung und Grosswetterlage hinzugefügt
Nov. 10, 2017:
FW Upgrade des Blitz Contollers auf FW 8.2
Nov. 09, 2017:
Gästebuch ist eingefügt
Nov. 08, 2017:
Bei der Schneegrafik sind die Maximal- und Minimalwerte eingefügt
Jan. 26, 2017:
Bei den Windwerten wurde eine Windrose hinzugügt und bei den Jahrestemperaturen ein "Headmap"
Jan. 19, 2017:
Zum 10jährigen Jubiläum sind die Grafiken von Flash (Amcharts) auf Javascript (Highcharts) umgestellt
Okt. 19, 2015:
Zu den maximalen Schneehöhen ist eine Gumbel-Statistik eingefügt
Okt. 5, 2014:
Nach einem Defekt wurde der Feuchtigkeitssensor ausgewechselt
Nov. 4, 2013:
Blitzdaten von MyBlitortung wurden hinzugefügt
Sep. 8, 2013:
Nach 7 Jahren Dauerbetrieb wurde ein neuer MiniPC eingerichtet
Apr. 19, 2012:
Vergleich Vorjahr-Heute
Apr. 17, 2012:
Unter Jahrstatistik und Niederschlag ist neu die Wasserbilanz aufgeführt
Feb. 2, 2012:
Die Globaltemperatur wurde hinzugefügt
Aug. 29, 2011:
Ein Gerät zur Messung der Radioaktivität wurde installiert
Apr. 22, 2011:
Für eine genauere Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung wurde eine Tagesbelüftung installiert
Feb. 19, 2011:
Die Webkamera wurde aufgrund von Internetproblemen am Standort der Wetterstation verlegt
Feb. 4, 2011:
Unter Jahrstatistik wurde der laufende Jahresdurchschnitt hinzugefügt
Jul. 15, 2010:
Die Wetterstation wurde um 300 Meter nach Osten verlegt
Mrz. 11, 2010:
Unter Jahrstatistik sind neu die Tagesminimum- und maximumwerte aufgeführt
Feb. 1, 2010:
Unter Jahrstatistik sind neu die Globalstrahlung und die Sonnenscheindauer aufgeführt
Jan. 10, 2010:
Die neue Wetterseite wurde aufgestartet!
Feb. 20, 2007:
Beginn der Wetteraufzeichnungen
Unter einer Wetterlage versteht man den Wetterzustand über einem bestimmten Gebiet. Charakteristische Merkmale dieser Wetterlagen wie die Luftdruckverteilung (Hoch, Tief, Fronten) bleiben oft über Tage hinaus erhalten und werden nach einer Dauer von mehr als drei Tagen zusammengefasst als Großwetterlage (in unserem Fall für Europa) bezeichnet. Sie ist definiert als mittlere Luftdruckverteilung über mehrere Tage hinweg für ein Gebiet ungefähr von der Größe Europas.
Heute | / | Vorjahr | |
T max °C | 11.8 | 17.9 | |
T min °C | 10.8 | 4.9 | |
Regen mm | 9.6 | 0.2 | |
Wind km/h | 4.7 | 10.2 | |
Böen km/h | 8.0 | 22.5 | |
Energie kWh/m2 | 0.2 | 7.6 | |
UV max | 0.0 | 8.7 | |
Sonnenstunden | 0.00 | 9.25 |
Ich finanziere und warte die Wetterstation aus privaten Mitteln. Eine Spende für den Aufwand ist willkommen. Mittels Paypal können Sie einen kleinen Betrag überweisen
Vielen Dank!
- Webcams in Sedrun
- Wettergeschehen
- Wettermodelle Meteociel
- Satellitenbild
- AWEKAS
- Radarbild Schweiz
- Prognose Meteoblue
- Franken-Euro-Kurs
Hosting:
Die Seite wird bei Hostfactory gehostet
Wetterdaten:
Die Wetterstation Sedrun wird privat betrieben und alle 5 Minuten aktualisiert. Sie beansprucht keine Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Rechtlicher Hinweis
Sämtliche Bilder, Grafiken dürfen nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Betreibers kopiert, auf elektronischen Datenträger dauerhaft gespeichert oder weitergegeben werden. Die Einbindung in externe Webseiten oder die kommerzielle Nutzung der Wetterdaten bedürfen der Zustimmung des Betreibers.