Jan. 16, 2021:
Neue Grafik für die aufsummierte Neuschneemenge
Apr. 14, 2020:
Neue Grünlandtemperatur in Abhängigkeit von der Schneedecke
Apr. 8, 2020:
Neue Davis Pro 2 Station nach 13 Jahren Dauerbetrieb installiert, diesmal kabelgebunden
Apr. 8, 2020:
Aufgrund des Defektes fehlen die minütlichen Daten vom 22.03 - 8.4.2020, die Tagesdaten wurden rekonstruiert
Jan. 17, 2019:
Klimadiagramm eingefügt
Jan. 16, 2019:
Umstellung der Skripte von php 5.2 auf php 7.3
Jan. 7, 2019:
Der Verlauf der Schneehöhe zu bestimmten Zeitpunkten sowie die Anzahl Tage mit Schneebedeckung wurden hinzugefügt
Mrz. 7, 2018:
Ein Wochenrückblick wurde hinzugefügt
Dez. 12, 2017:
Minimal- und Maximaltemperatur in der Jahrstemperaturgrafik hinzugefügt
Nov. 12, 2017:
Grafik für die jährliche Strahlenbelastung und Grosswetterlage hinzugefügt
Nov. 10, 2017:
FW Upgrade des Blitz Contollers auf FW 8.2
Nov. 09, 2017:
Gästebuch ist eingefügt
Nov. 08, 2017:
Bei der Schneegrafik sind die Maximal- und Minimalwerte eingefügt
Jan. 26, 2017:
Bei den Windwerten wurde eine Windrose hinzugügt und bei den Jahrestemperaturen ein "Headmap"
Jan. 19, 2017:
Zum 10jährigen Jubiläum sind die Grafiken von Flash (Amcharts) auf Javascript (Highcharts) umgestellt
Okt. 19, 2015:
Zu den maximalen Schneehöhen ist eine Gumbel-Statistik eingefügt
Okt. 5, 2014:
Nach einem Defekt wurde der Feuchtigkeitssensor ausgewechselt
Nov. 4, 2013:
Blitzdaten von MyBlitortung wurden hinzugefügt
Sep. 8, 2013:
Nach 7 Jahren Dauerbetrieb wurde ein neuer MiniPC eingerichtet
Apr. 19, 2012:
Vergleich Vorjahr-Heute
Apr. 17, 2012:
Unter Jahrstatistik und Niederschlag ist neu die Wasserbilanz aufgeführt
Feb. 2, 2012:
Die Globaltemperatur wurde hinzugefügt
Aug. 29, 2011:
Ein Gerät zur Messung der Radioaktivität wurde installiert
Apr. 22, 2011:
Für eine genauere Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung wurde eine Tagesbelüftung installiert
Feb. 19, 2011:
Die Webkamera wurde aufgrund von Internetproblemen am Standort der Wetterstation verlegt
Feb. 4, 2011:
Unter Jahrstatistik wurde der laufende Jahresdurchschnitt hinzugefügt
Jul. 15, 2010:
Die Wetterstation wurde um 300 Meter nach Osten verlegt
Mrz. 11, 2010:
Unter Jahrstatistik sind neu die Tagesminimum- und maximumwerte aufgeführt
Feb. 1, 2010:
Unter Jahrstatistik sind neu die Globalstrahlung und die Sonnenscheindauer aufgeführt
Jan. 10, 2010:
Die neue Wetterseite wurde aufgestartet!
Feb. 20, 2007:
Beginn der Wetteraufzeichnungen
Messwerte von Sedrun 1402 m über NN (Daten ab dem 20. Februar 2007)
Temperatur | ||||
Temperaturminimum | -22.4 | °C | 05.02.2012 | |
Temperaturmaximum | 31.7 | °C | 26.06.2019 | |
Windchillminimum | -23.1 | °C | 22.11.2008 | |
Taupunktminimum | -26.8 | °C | 05.02.2012 | |
Wind | ||||
Windmaximum | 35.6 | km/h | 21.11.2008 | |
Windböenmaximum | 77.2 | km/h | 04.02.2020 | |
Luftdruck | ||||
Luftdruckminimum | 977.7 | hPa | 30.01.2015 | |
Luftdruckmaximum | 1045.3 | hPa | 20.01.2020 | |
Luftfeuchtigkeit | ||||
Luftfeuchtigkeitsminimum | 10.0 | % | 27.01.2008 | |
Regen/Schnee | ||||
Max. Regen/Tag | 98.6 | mm | 05.11.2014 | |
Sonnenstrahlung | ||||
Max. Sonnenstrahlung | 1422 | W/m2 | 03.06.2007 | |
Max. UV | 14.0 | UV-I | 30.06.2008 | |
Frost- und Trockenperioden | ||||
Längste Trockenperiode | 26 Tage, 09 Stunden, 00 Minuten | |||
2011-11-08 15:55:00 bis 2011-12-05 00:55:00 | ||||
Längste Frostperiode | 20 Tage, 17 Stunden, 05 Minuten | |||
2012-01-27 18:25:00 bis 2012-02-17 11:30:00 |
Extremwerte weltweit: | ||||
Temperaturen (2 m über Boden): | ||||
Wärmster Ort: Dalla, Aethiopien 34.4° C Jahresmittel | ||||
Höchste Temperatur: Death Valley, USA 56.7° C, 10.7.1913 | ||||
Tiefste Temperatur: Dome F, Antarktis -93.2° C, mittels Satellit am Boden, 10.8.2010 | ||||
Tiefste Temperatur an einem bewohnten Ort: Oymyakon, Russland -67.8°C, 6.2.1933 | ||||
Tiefster Jahresmittel: Pol der Unzulänglichkeit (Nedostupnosti) Antarktis -57.8° C | ||||
Maximale Temperaurdifferenz im Laufe eines Jahres: Werchojansk, Russland 106.7°C (-70/+36.6) | ||||
Maximale Temperaturdifferenz innerhalb eines Tages: Browning, Montana USA 55.5° C (+6.6/-48.9) | ||||
Minimale Temperaturdifferenz im Laufe eines Jahres: Saipan, Marianeninseln 11.8°C (+31.4/+19.9) | ||||
Regen und Schnee: | ||||
Grösste Regenintensität: Barst, Guadeloupe 38.1 mm/Min. | ||||
Grösste Tagesmenge: Cilaos, Réunion 1870 mm, 15.3.1952 | ||||
Grösste Monatsmenge: Cherrapunji, Indien 9300 mm | ||||
Grösste Regenmenge in 12 Monaten: Cherrapunji, Indien 26461 mm, 1.8.1860 bis 31.7.1861 | ||||
Höchster Jahresmittel (Summe): Mt. Waialeale, Hawaii USA 11684 mm | ||||
Meisten Regentage: Kauai, Hawaii USA 350 Tage/Jahr | ||||
Grösste Schneemenge an einem Tag: Silver Lake, Colorado USA 1.93 m | ||||
Wind und Sturm: | ||||
Höchste Windgeschwindigkeit (Böenspitze): Barrow Island, Westaustralische Insel, 408 km/h (Zyklon Olivia), 10.4.1996 | ||||
Luftdruck: | ||||
Niedrigster Luftdruck gemessen im Taifun "Tip" nordwestlich von Guam/Pazifik mit 870 hPa, 12.10.1979 | ||||
Höchster Luftdruck gemessen in Agata (Nordwest-Sibirien) mit 1083.8 hPa, 31.12.1968 |
Heute | / | Vorjahr | |
T max °C | 11.7 | 8.9 | |
T min °C | 2.4 | 2.4 | |
Regen mm | 0.0 | 0.0 | |
Wind km/h | 3.6 | 10.0 | |
Böen km/h | 12.9 | 24.1 | |
Energie kWh/m2 | 3.1 | 2 | |
UV max | 3.7 | 1.8 | |
Sonnenstunden | 5.00 | 3.67 |
Ich finanziere und warte die Wetterstation aus privaten Mitteln. Eine Spende für den Aufwand ist willkommen. Mittels Paypal können Sie einen kleinen Betrag überweisen
Vielen Dank!
- Webcams in Sedrun
- Wettergeschehen
- Wettermodelle Meteociel
- Satellitenbild
- AWEKAS
- Radarbild Schweiz
- Prognose Meteoblue
- Franken-Euro-Kurs
Hosting:
Die Seite wird bei Hostfactory gehostet
Wetterdaten:
Die Wetterstation Sedrun wird privat betrieben und alle 5 Minuten aktualisiert. Sie beansprucht keine Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Rechtlicher Hinweis
Sämtliche Bilder, Grafiken dürfen nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Betreibers kopiert, auf elektronischen Datenträger dauerhaft gespeichert oder weitergegeben werden. Die Einbindung in externe Webseiten oder die kommerzielle Nutzung der Wetterdaten bedürfen der Zustimmung des Betreibers.